Koedukative Intensivgruppe »Görlitzer Straße«
Stationäre Angebote

Koedukative Intensivgruppe »Görlitzer Straße«

Stationäre intensive und individuelle Betreuung von Jugendlichen ab 14 Jahren, die besondere oder multiple Auffälligkeiten zeigen und mit der Komplexität eines Lebens in einer Regelgruppe überfordert sind gem. § 27 SGB VIII i. V. m. §§ 34, 35a und § 41 SGB VIII

0 freie Plätze

Kontakt

Görlitzerstraße 26
42277 Wuppertal
Fon: 02 02 - 87 00 10 60
Fax: 02 02 - 87 00 10 61
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Über uns

Wir bieten den Jugendlichen einen Schutz- und Schonraum, der durch eine reduzierte Erwartungs- und Anforderungshaltung an das Gruppenleben die Komplexität für den einzelnen jungen Menschen mindern und eine Musterunterbrechung darstellen soll.

  • Alexander Veith
    Alexander Veith
    Abteilungsleitung
    Sozialarbeiter (BA)
    Systemischer Berater (DGSF)
  • Isabel Walzberg
    Isabel Walzberg
    Stellvertretende Abteilungsleitung
    Sozialarbeiterin (BA)
    Traumapädagogin
  • Nico Felder
    Nico Felder
    Sozialarbeiter (BA)
  • Zabida Khan
    Zabida Khan
    Erzieherin
  • Lisa Hartmann
    Lisa Hartmann
    Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (BA)
    staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin
  • Nicolas Freiter
    Nicolas Freiter
    Erzieher
  • Gregor Henze
    Gregor Henze
    Sozialarbeiter (BA)
  • Malte Fieseler
    Malte Fieseler
    Sozialarbeiter (BA)
  • Juliette Rudel
    Juliette Rudel
    Fachkraft in Ausbildung
  • Rukiye Sahin
    Rukiye Sahin
    Hauswirtschaftskraft

Angebot

  • Wohnen in möblierten Einzelappartements
  • ein sicherer Schutz- und Schonraum zur schrittweisen Aufarbeitung der eigenen Lebenssituation und zum Entwickeln einer neuen Lebensperspektive
  • eine reduzierte Erwartungsund Anforderungshaltung an ein Gruppenleben
  • 24-stündige Betreuung
  • intensive und individuelle Einzelbetreuung mittels Mentor*innensystem
  • eine wertschätzende Haltung ungeachtet aller Defizite und eine konsequente Orientierung an den individuellen Stärken der Jugendlichen
  • unverbindliche und bedarfsgerechte Aktivitäten aus z. B. Bereichen der Erlebnis- und Bewegungspädagogik und kreativen Projekten

Zielgruppe

  • junge Menschen ab 14 Jahren mit besonderen oder multiplen Auffälligkeiten
  • Jugendliche, die mit der Komplexität eines Lebens in einer Regelwohngruppe überfordert sind
  • Jugendliche mit intensivem und individuellem Betreuungsbedarf

Ziele des Angebots

  • Vermeidung von weiteren Hilfeabbrüchen
  • Unterstützung bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen
  • schrittweise soziale Integration und Übernahme von Verantwortung
  • Entwicklung einer neuen realistischen Lebensperspektiv
Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert