Kleinst-Jugendwohngemeinschaften »Neumarkt«
Stationäre Angebote

Kleinst-Jugendwohngemeinschaften »Neumarkt«

Bedarfsgerechte Verselbstständigung für junge Menschen gem. § 27 i. V. m. § 34, § 35a, § 41 SGB VIII

1 freier Platz

Kontakt

Neumarkt 11
58332 Schwelm
Fon: 023 36 - 471 19 77
Fax: 023 36 - 471 19 78
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Gestärkt und begleitet in die eigene Zukunft

Unsere Kleinst-Jugend-Wohngemeinschaften sind ein Verselbständigungsangebot bestehend aus drei jugendgerechten Wohngemeinschaften für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 21 Jahren. Wir bieten eine bedarfsgerechte Betreuung insbesondere nach einer intensivpädagogischen Unterbringung und / oder einem psychiatrischen Klinikaufenthalt.

Unter Berücksichtigung der Beeinträchtigung können wir eine bedürfnisorientierte Begleitung mit einer engen Bezugsbetreuung sicherstellen. Diese kann in einer eigenen Wohnung in Form einer ambulanten Betreuung zudem fortgeführt werden.

  • Anke Sander
    Anke Sander
    Abteilungsleitung
    Dipl. Pädagogin
  • Miriam Neufeld
    Miriam Neufeld
    Sozialarbeiterin (BA)
    Kunsttherapeutin
  • Felix Brück
    Felix Brück
    Erzieher
    Aktuell Studium Soziale Arbeit
  • Marcus Meiners
    Marcus Meiners
    Erzieher
    Aktuell Studium Soziale Arbeit

Angebot

  • Verselbständigungsangebot in Form von Kleinst-Jugendwohngemeinschaften mit bedarfsgerechter Betreuung
  • 24-stündige Rufbereitschaft
  • Begleitung nach einer intensivpädagogischen Unterbringung oder einem psychiatrischen Klinikaufenthalt in die Selbstständigkeit
  • eine zuverlässige Bezugsbetreuung in Form eines Mentor*innensystems
  • Entwicklung individueller Perspektiven, Umgang mit den eigenen Beeinträchtigungen und die Arbeit an der psychischen Stabilität
  • Begleitung und Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und verschiedene erlebnispädagogische Projekte zur Stärkung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit
  • Möglichkeit an einer abteilungsübergreifenden Reittherapie teilzunehmen
  • Nach einem Auszug kann eine individuelle Nachbetreuung angeboten werden, um Beziehungsabbrüche zu vermeiden.

Zielgruppe

  • Angebot für junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren, die aufgrund ihrer persönlichen Lebensgeschichte weiterhin eine intensivere pädagogische Begleitung benötigen
  • Voraussetzung sind eine grundsätzliche psychische Stabilität, Eigenverantwortung und Absprachefähigkeit.
  • Wir wünschen uns Motivation zur Zusammenarbeit und die Bereitschaft, an der eigenen Selbstständigkeit zu arbeiten.

 

Ziele des Angebots

  • Entwicklung von Eigenverantwortung und Alltagskompetenzen, sowie einer emotionalen Gesundheit
  • Erlernen von Kompetenzen, um ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können
  • Förderung der eigenen Ressourcen und die Stärkung des Selbstwertgefühls
  • konstruktiver Umgang mit der eigenen Beeinträchtigung und mit psychischen Krisen
  • begleiteter Übergang in eine eigene Wohnung oder angemessene Wohnform
Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert