Kleinst-Jugendwohngemeinschaften »Minimali«
Stationäre Angebote

Kleinst-Jugendwohngemeinschaften »Minimali«

Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene gem. § 27 i. V. m. § 34, § 41 SGB VIII

0 freie Plätze

Kontakt

Wichlinghauser Straße 82
42277 Wuppertal
Fon: 02 02 - 252 28 61
Fax: 02 02 - 698 63 35
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Über uns

Wir befähigen Jugendliche zu einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben, indem sie ihre Fähigkeiten und Ressourcen nutzen und ihre eigene Identität entwickeln.

Dazu unterstützen wir die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit, indem wir ihre Kompetenzen z.B. in Haushaltsführung, Wirtschaftlichkeit und Selbstorganisation fördern. Durch einen respektvollen, partizipativen Ansatz stärken wir ihre Selbstwahrnehmung und bieten Raum zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebenstehmen.

  • Felix Meier
    Felix Meier
    Abteilungsleitung
    Sozialarbeiter (BA)
  • Tim Kappel
    Tim Kappel
    Stellvertretende Abteilungsleitung
    Dipl. Sozialarbeiter
  • Silena Sassaroli
    Silena Sassaroli
    Sozialarbeiterin (BA)
  • Esther Schnitger
    Esther Schnitger
    staatlich anerkannte Erzieherin

Angebot

  • zwei Kleinst-Jugendwohngemeinschaften für jeweils drei Jugendliche oder junge Erwachsene im Alter von 16 – 21 Jahren und drei Einzel-Appartements in direkter Nähe der Wohngemeinschaften
  • individuelle Förderung
  • lösungsorientierter Ansatz und Nutzen der individuellen Kompetenzen
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven (bspw. schulisch / beruflich)
  • intensive Mentor*innen Arbeit Begleitung von queeren (LSBTI*) Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Vorbereitung auf das Leben in der eigenen Wohnung
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Bezugspersonen und Familienkonstellationen
  • bei Bedarf Vermittlung vonmZusatzhilfen (bspw. Therapie)
  • Rufbereitschaft, welche vor und nach der regulären Dienstzeit greift. Somit ist eine 24-stündige Erreichbarkeit der Mitarbeiter*innen sichergestellt.

Zielgruppe

  • Jugendliche, die mit uns an ihrer Selbstständigkeit weiterarbeiten möchten
  • Jugendliche, die sich weiter entwickeln wollen und Lustnhaben auf eine Zusammenarbeit mit dem*der Mentor*in
  • Jugendliche mit einem gewissen Maß an Eigenverantwortung
  • LSBTI* (Lesbisch / Schwul / Bi / Trans / Inter) Jugendliche

Ziele des Angebots

  • Entwickeln und Umsetzen einer individuellen Perspektive
  • strukturierter Alltag
  • Selbstständigkeit
  • eigene Ressourcen und Kompetenzen nutzen lernen
  • Haushaltsführung und Wirtschaftlichkeit
  • Auseinandersetzung mit Selbstund Fremdwahrnehmung und der eigenen Identität
  • individuell bezogene Rollen und Erwartungen zu hinterfrage

Externe Inhalte zulassen um Youtube-Videos zu laden.

Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert