Internationale Jugendwohngemeinschaft & Trägereigener Wohnraum »Dornloh«
Stationäre Angebote

Internationale Jugendwohngemeinschaft & Trägereigener Wohnraum »Dornloh«

Stationäre Betreuung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete und für Jugendliche aus der Region gem. § 27 i. V. m. §§ 34 & 41 SGB VII

0 freie Plätze

Kontakt

Am Dornloh 44
42389 Wuppertal
Fon: 02 02 - 69 86 86 06
Fax: 02 02 - 69 86 86 07
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Über uns

Wir betreuen, begleiten und unterstützen Jugendliche aus der Region und unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Alter von 14 – 18 Jahren und darüber hinaus.

Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Jugendlichen an eine selbstbestimmte, sozial verantwortliche und zukunftsorientierte Lebensgestaltung heranzuführen.

 

  • Lisa Zscheile
    Lisa Zscheile
    Abteilungsleitung
    Sozialarbeiterin (BA)
  • Anja Krajnik
    Anja Krajnik
    Erzieherin
  • Joshua Krügerke
    Joshua Krügerke
    Erzieher
  • Dario Tantillo
    Dario Tantillo
    Erzieher
  • ohne Foto
    Michelle Wüster
    Sozialarbeiterin (BA)
  • ohne Foto
    Mahmoud Miadi
    Fachkraft in Ausbildung
  • Rukiye Sahin
    Rukiye Sahin
    Hauswirtschaftskraft

Angebot

  • Platzangebot für 10 Jugendliche
  • 6 Plätze in der Jugendwohngemeinschaft, davon sind zwei eingestreute Intensivplätze
  • 4 Plätze im Apartmentbereich
  • Erwerb grundsätzlicher alltagspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • zuverlässige Bezugsbetreuung im Rahmen eines Mentor*innensystems
  • Zudem werden Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen in medizinischen Angelegenheiten unterstützt.
  • Ein Miteinander und Voneinander Lernen wird gefördert, da Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenleben.
  • Es findet eine Begleitung zur eigenständigen Lebensgestaltung statt.

Zielgruppe

  • Jugendliche aus der Region sowie unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Alter von 14 – 18 Jahren, auch über die Volljährigkeit hinaus
  • Jugendliche, die aufgrund ihrer persönlichen Lebensgeschichte eine intensivere pädagogische Begleitung benötigen

Ziele des Angebots

  • selbstbestimmte, sozial verantwortliche und zukunftsorientierte Lebensführung
  • Verselbstständigung im Apartmentbereich
  • Auseinandersetzung mit eigener und fremder Kultur
  • schulische, berufliche und persönliche Förderung
  • Erwerb alltagspraktischer und individueller Fähigkeiten
  • altersentsprechende Förderung der Entwicklung
  • Resilienzförderung
  • Befähigung eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu vertreten

Externe Inhalte zulassen um Youtube-Videos zu laden.

Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert