Familientrainingsgruppe
Stationäre Angebote

Familientrainingsgruppe

Stationäres Angebot zur Rückführung & Reintegration in den elterlichen Haushalt gem. § 27 i. V. m. § 34 und § 37 Abs. 1 SGB VIII Nachbetreuung gem. § 31 SGB VIII
 

0 freie Plätze

Kontakt

Erwinstraße 2
42289 Wuppertal
Fon: 02 02 - 87 08 87 60
Fax: 02 02 - 87 08 87 61
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Von stationär zu familiär

Die Familientrainingsgruppe bietet Eltern und Kindern, deren Zusammenleben von familiären Herausforderungen geprägt ist, durch ein differenziertes Angebot im Bereich der Arbeit mit dem familiären Bezugssystem eine intensive Begleitung und Unterstützung an.

Dadurch soll eine Rückführung und Reintegration der Kinder in den elterlichen Haushalt und ein weiteres Zusammenleben als Familie ermöglicht werden

  • Nicole Steinmetz
    Nicole Steinmetz
    Abteilungsleitung
    Sozialarbeiterin (MA)
  • Andrea Hildebrecht
    Andrea Hildebrecht
    Dipl. Sozialpädagogin
    Marte-Meo-Praktikerin
  • Denis Nuzzo Flores
    Denis Nuzzo Flores
    Erzieher
  • Aljo Maljisevic
    Aljo Maljisevic
    staatlich anerkannter Erzieher
    Sozialarbeiter (BA)
  • Marc Schulz
    Marc Schulz
    Erzieher
  • Rebecca Wagner
    Rebecca Wagner
    Erzieherin
  • ohne Foto
    Moritz Lutermann
    Fachkraft in Ausbildung
  • Frank Ahlers
    Frank Ahlers
    Hauswirtschafter
  • Ulrike Wonnenberg
    Ulrike Wonnenberg
    Hauswirtschafterin

Angebot

  • Intensivangebot aufgrund des Fokus auf der intensiven Arbeit mit den Familien (Kern-, Stief- und Patchwork-Familien sowie Alleinerziehende)
  • stationäre Gruppe als Lernort für sieben Kinder unter intensivem Einbezug der Eltern
  • Elterntrainingswohnungen für bis zu vier Familienmitglieder mit eigener Mini-Küche, einem kleinen Badezimmer und einem kleinen Wohnzimmer
  • Trainingsphasen in unterschiedlichen Zeitsequenzen
  • Erhalt der häuslichen Rahmenbedingungen
  • Systemische Familienarbeit / Elterncoaching
  • nachstationär i. d. R. 6-monatige intensive ambulante Begleitung durch bisherige*n Bezugsbetreuer*in bzw. Coach

 

 

Zielgruppe

  • Kinder zwischen 3 und 14 Jahren (bei unter 7-jährigen nur bei gleichzeitiger und ständiger Anwesenheit eines Elternteils)
  • Kinder und deren Eltern mit dem Wunsch der gezielten Rückführung und Reintegration aus stationärer Kinder- und Jugendhilfe
  • Familien, in denen eine Gefährdung des Kindeswohls droht bei / nach akuter Krise zur Vermeidung einer längeren Fremdunterbringung
  • ambulant betreute Familien, die temporär einer intensiveren Begleitung bedürfen

Ziele des Angebots

  • Rückführung und Reintegration i. d. R. nach 6 – 12 Monaten
  • Rollen & Strukturen in der Familie reflektieren und stabilisieren
  • Wieder-Übernahme der elterlichen Verantwortung und Präsenz
  • begleiteter Übergang von „stationär“ zu „familiär“
  • Ermöglichung eines nachhaltigen Zusammenlebens in der Familie
  • Zusammenführung von Kindern und Eltern

Externe Inhalte zulassen um Youtube-Videos zu laden.

Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert