Stadtteilarbeit

Stadtteiltreff »Offenes Ohr«

Ein gemeinsames Projekt mit der Stadt Wuppertal

Kontakt

Wichlinghauser Straße 74–76
42277 Wuppertal
Fon: 02 02 - 260 38 39
Fax: 02 02 - 260 49 68
  • Über uns
  • Team
  • Angebot
  • Zielgruppe
  • Ziele
  • Einblicke
  • Downloads

Über uns

Wir bieten professionelle Unterstützung und Beratung für Menschen aus dem Stadtteil an, die sich mit ihrer Situation alleine fühlen und zunächst nur ein „offenes Ohr“ brauchen, die Probleme mit ihrem Kind oder ihrem*ihrer Partner*in haben, denen der Strom abgestellt wurde oder denen das Leben einfach gerade über den Kopf wächst.

  • Julia Kann
    Julia Kann
    Pädagogin (BA)
  • Natalia Joswowitz
    Natalia Joswowitz
    Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

■ Kinderstube

 

  • Die „KinderStube“ besuchen Grundschulkinder aus dem Stadtteil, die meist aus sozial benachteiligten Familien kommen. Bei uns bekommen sie ein kostenloses Mittagessen mit anschließender Hausaufgabenbetreuung.
  • Seniorentreff Angebot für Senior*innen, um beim Frühstück neue Leute kennen zu lernen und gemeinsam die Freizeit zu gestalten
  • Jungentreff „Einfach mal unter sich!“ Treff für Jungs im Alter von 10 – 13 Jahren
  • Mädchentreff „Teenies wir unter uns“ für alle Mädchen von 10 – 13 Jahren ist etwas dabei; quatschen, Musk hören, basteln etc.
  • Eltern-Café Gespräche in vertrauensvoller Runde mit anschließendem Erlernen von Techniken zur Stressbewältigung
  • Internationaler Frauentreff
  • In einem offenen und freundlichen Rahmen treffen sich Frauen aller Nationen zu Gesprächen bei Tee, Kaffee und Kuchen.
  • Offene-(Soziale-)Beratungsstunde Hilfe bei Briefen, Anträgen oder Formularen etc.

Zielgruppe

Wir arbeiten hauptsächlich mit Menschen aus dem Quartier Wichlinghausen jeden Alters sowie mit Kindern, die aus finanziell und sozial benachteiligten Familien kommen und auf professionelle Unterstützung und Begleitung angewiesen sind.
 

Ziele des Angebots

Das „Offene Ohr“ sieht sich als Treffpunkt für Personen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, die hier u. a. Unterstützung in verschiedensten Angelegenheiten erfahren. Au- ßerdem besteht in den unterschiedlichen Angeboten die Möglichkeit zu einem netten Austausch zwischen Jung und Alt.

Unter anderem bieten wir auch offene Beratungsstunden (Hilfe beim Ausfüllen von Formularen etc.) für alle an.

Diese Website verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
So verwenden wir Cookies
Das erforderliche Cookie ist für die Nutzung dieser Website technisch zwingend notwendig. Über das Statistik-Cookie werden anonymisiert Daten über Ihren Besuch auf unsere Website gespeichert, die nicht an dritte weitergegeben werden. Wenn sie externe Quellen zulassen, werden google-Karten und Youtube-Videos automatisch geladen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Voreinstellungen wurden gespeichert